Zum Hauptinhalt springen

Elektro- sowie Batteriegesetz

Hinweise zum ElektroG

Endnutzer sind verpflichtet, Elektro-Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Dies bedeutet, dass Elektro-Altgeräte nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern im Rahmen der bestehenden Sammelstellen, insbesondere bei öffentlichen Entsorgungsträgern, Vertreibern und Herstellern, zurückgegeben werden müssen. Dies wird durch das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zum Ausdruck gebracht. Wir sind nach dem ElektroG zur unentgeltlichen Rücknahme von Elektro-Altgeräten verpflichtet. Wenn Du uns Dein Altgerät zukommen lassen möchtest, beachte bitte außerdem Folgendes:

Endnutzer sind weiterhin dazu verpflichtet, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen. Schließlich ist darauf hinzuweisen, dass Endnutzer selbst dafür verantwortlich sind, personenbezogene Daten auf den zu entsorgenden Elektro-Altgeräten vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle zu löschen.

Hinweise zum Batteriegesetz

Da in unseren Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, sind wir nach dem Batteriegesetz ❨BattG❩ verpflichtet, Dich auf Folgendes hinzuweisen:

  • Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
  • Du bist zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet.
  • Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Deine Gesundheit schädigen können.

Batterien enthalten auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Du kannst die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe ❨z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen❩ unentgeltlich zurückgegeben. Die Rückgabe ist dabei auf die für Endnutzer übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat. Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Du Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen darfst. Unter diesem Zeichen findest Du zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:

  • Pb: Batterie enthält Blei
  • Cd: Batterie enthält Cadmium
  • Hg: Batterie enthält Quecksilber
Du findest auf Akkus, Batterien und Altgeräten das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne.

Wenn du uns Altbatterien zuschicken möchtest, musst du uns eine E-Mail mit deiner Auftragsnummer an diese Adresse schreiben: support@ekontor24-service.com. Wir schicken dir anschließend ein Retouren-Etikett zu und werden dein Altgerät umweltgerecht durch einen externen Dienstleister entsorgen lassen.